Ein Sirenen-Probealarm „Alarmierung der Feuerwehr“ (1 Min. Dauerton mit zweimaliger Unterbrechung) findet immer am ersten Samstag im Monat um ca. 11:45 Uhr statt.
Signal | Bedeutung in Rheinland-Pfalz | Erläuterung |
---|---|---|
15 Sek. kurzes Aufheulen | Wartung – Funktionstest | Lediglich als Funktionstest für Wartungsarbeiten und zur Überprüfung der Sirene gedacht. |
1 Min. Dauerton mit zweimaliger Unterbrechung![]() | Alarmierung der Feuerwehr | Alle Feuerwehreinsatzkräfte begeben sich umgehend zu den örtlichen Feuerwehrhäusern. (Wir bitten von Nachfragen zum Alarmierungsgrund und zu einer möglichen Gefährdung abzusehen.) |
1 Min. Heulton![]() | Warnung der Bevölkerung | Das kann zum Beispiel – je nach Gefahrenlage – bedeuten: Radio einschalten und auf Durchsagen achten! Informieren Sie sich über die Gefahr. Sofort Fenster und Türen schließen, ggf. Lüftungs- u. Klimaanlagen abschalten, Aufenthalt im Freien vermeiden. Wegen akuter Explosionsgefahr muss ein bestimmter Bereich sofort verlassen werden. Im Bereich von Hochwassergebieten Pegelstände und Prognosen erfragen. Entsprechend der örtlichen Gegebenheiten sind Zusätze möglich, welche durch Broschüren o.ä. den Bürgern bekanntgegeben werden. |
1 Min. Dauerton![]() | Entwarnung Bevölkerung | Ende der unmittelbaren Gefahr. |
Sirenen befinden sich in Grünstadt an folgenden Standorten:
- Rathaus, Kreuzerweg
- Feuerwehrgerätehaus, Nordring
- Stadtwerke, Max-Planck-Straße
- Sirenenmast, Im Auweg, Asselheim
- Sportplatz, Raiffeisenstraße, Sausenheim